Der Boxverein BOXKERLE e.V. ist für alle Menschen offen, die Mitglied werden, den Safe Space unterstützen und professionell Boxsport trainieren möchten – unabhängig von Geschlecht, Sexualität und Identität. Dabei ist der Verein BOXKERLE e.V. ein Safe Space für queere Menschen. Das Vereinsziel ist es, queeren Menschen einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie frei von Vorurteilen und Diskriminierung trainieren können. Bei uns sind alle Menschen herzlich willkommen, die unseren Safe Space unterstützen wollen.
Ja! Ein Probetraining findet jeden ersten Samstag im Monat statt. Melde dich per E-Mail an info@boxkerle.de zum Probetraining an. Wir freuen uns auf dich!
Du kannst einen ganzen Monat kostenlos am Boxtraining zur Probe teilnehmen und testen, ob es dir gefällt und ob du Mitglied werden möchtest. Das Probetraining findet an jedem ersten Samstag im Monat statt. Melde dich per E-Mail an info@boxkerle.de zum Probetraining an. Wir freuen uns auf dich!
Wenn du noch nicht volljährig bist, kannst du ab 16 Jahren mit Zustimmung deiner Erziehungsberechtigten bei uns trainieren. Ein Höchstalter gibt es nicht.
Vorkenntnisse, Fitnesslevel und Gewicht spielen keine Rolle – bei uns trainieren alle Mitglieder gemeinsam. Egal, ob du gerade erst einsteigst oder schon Erfahrungen im Kampfsport hast: Bei uns bist du richtig! Der Trainer nimmt dabei Rücksicht auf jedes Tempo.
Wir trainieren zweimal pro Woche:
Donnerstags, 19:30–21:00 Uhr, in der Berlin-Kolleg-Sporthalle (U-Bhf. Turmstraße, Berlin-Moabit)
Samstags, 12:15–14:30 Uhr, in der Franz-Mett-Sporthalle (U-Bhf. Weinmeisterstraße, Berlin-Mitte)
Probetraining: Jeden 1. Samstag im Monat - melde dich bitte vorher per E-Mail an
Wenn du noch nicht volljährig bist, kannst du ab 16 Jahren mit Zustimmung deiner Erziehungsberechtigten bei uns trainieren. Ein Höchstalter gibt es nicht.
In den Ferienzeiten kann es zu abweichenden Trainingsorten oder Trainingspausen kommen. In unserem Gruppenchat halten wir dich auf dem Laufenden.
Gegebenenfalls vorhandene gesundheitliche Einschränkungen können im Vorfeld mit dem Trainer abgestimmt werden.
Der Boxverein BOXKERLE e.V. ist für alle Menschen offen, die Mitglied werden, den Safe Space unterstützen und professionell Boxsport trainieren möchten – unabhängig von Geschlecht, Sexualität und Identität. Dabei ist der Verein BOXKERLE e.V. ein Safe Space für queere Menschen. Das Vereinsziel ist es, queeren Menschen einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie frei von Vorurteilen und Diskriminierung trainieren können. Bei uns sind alle Menschen herzlich willkommen, die unseren Safe Space unterstützen wollen.
Ja! Ein Probetraining findet jeden ersten Samstag im Monat statt. Melde dich per E-Mail an info@boxkerle.de zum Probetraining an. Wir freuen uns auf dich!
Du kannst einen ganzen Monat kostenlos am Boxtraining zur Probe teilnehmen und testen, ob es dir gefällt und ob du Mitglied werden möchtest. Das Probetraining findet an jedem ersten Samstag im Monat statt. Melde dich per E-Mail an info@boxkerle.de zum Probetraining an. Wir freuen uns auf dich!
Wenn du noch nicht volljährig bist, kannst du ab 16 Jahren mit Zustimmung deiner Erziehungsberechtigten bei uns trainieren. Ein Höchstalter gibt es nicht.
Vorkenntnisse, Fitnesslevel und Gewicht spielen keine Rolle – bei uns trainieren alle Mitglieder gemeinsam. Egal, ob du gerade erst einsteigst oder schon Erfahrungen im Kampfsport hast: Bei uns bist du richtig! Der Trainer nimmt dabei Rücksicht auf jedes Tempo.
Wir trainieren zweimal pro Woche:
Donnerstags, 19:30–21:00 Uhr, in der Berlin-Kolleg-Sporthalle (U-Bhf. Turmstraße, Berlin-Moabit)
Samstags, 12:15–14:30 Uhr, in der Franz-Mett-Sporthalle (U-Bhf. Weinmeisterstraße, Berlin-Mitte)
Probetraining: Jeden 1. Samstag im Monat - melde dich bitte vorher per E-Mail an
Wenn du noch nicht volljährig bist, kannst du ab 16 Jahren mit Zustimmung deiner Erziehungsberechtigten bei uns trainieren. Ein Höchstalter gibt es nicht.
In den Ferienzeiten kann es zu abweichenden Trainingsorten oder Trainingspausen kommen. In unserem Gruppenchat halten wir dich auf dem Laufenden.
Gegebenenfalls vorhandene gesundheitliche Einschränkungen können im Vorfeld mit dem Trainer abgestimmt werden.